Fortbildung im Leitungstiefbau

Bitte beachten: Bei Inhouse-Schulungen planen Sie bitte max. zwei Themen für einen Seminartag ein.

1. Themenkomplex
Leitungstiefbau

1.1 Allgemeiner Tiefbau / Herstellen von Gräben (ca. 1,5-3 Std.)

  • Kurzer Überblick über geltende Regelwerke und Normung u.a. DIN 4124, ZTV A-StB 12, VOB, BaustellV, BGV
  • Mindestanforderungen im Leitungstiefbau
  • Arbeitsvorbereitung: u.a. Arbeitsräume einhalten, Verkehrswege, Schutzanweisungen beachten, Gefährdungsbeurteilung, Leitungsauskunft, Erkundungspflicht,
  • Arbeitssicherheit: u.a. Fremdleitungssicherung, Gefährdungen, Schutzmaßnahmen in der Nähe von Leitungen, Schäden an Leitungen
  • Tragfähigkeit des Bodens, Verdichtung, Verdichtungsprüfungen
  • Standsicherheit, Verbau
  • Qualitätsanforderungen

1.2 Aktuelle Regelwerke im Leitungstiefbau (ca. 1,5-2,5 Std.)

  • Überblick über Regelwerke und Normung
  • Das Wichtigste u.a. aus :
    • RStO, RSA 21, ATB BeStra, DIN 1998: Bauklassen, Legetiefen, Mindestüberdeckung, Regelzonen
    • DIN 4124: Verbau
  • Wichtige ZTV u.a.:
    • ZTV-A StB 12, ZTV-BEA-StB, ZTV Asphalt, ZTV-Pflaster

2. Themenkomplex
Oberflächen im Leitungstiefbau

2.1 Wiederherstellungsarbeiten nach Aufbrüchen (ca. 2,5-3,5 Std.)

  • Einführung, Vertragsverhältnis
  • geltende Normen und Technische Regelwerke
  • Vorbereiten der Baumaßnahme
  • Einbau von SoB Schichten ohne Bindemittel
  • Reststreifen, Rückschnitt
  • Oberbau mit Asphalt: Walzasphalt, Gussasphalt, u.a.: Baugrundsätze, Einbautemperaturen von Asphalt, Einbau mit Thermobehälter
  • Oberbau mit Pflaster und Platten u.a.: Regelaufbau, Baugrundsätze, Unterlage, Bettung, Fugen, Verlegung, Verschnitt

3. Themenkomplex
Qualitätssicherung und Arbeitsschutz im Leitungstiefbau

3.1 Eigenüberwachung nach RAL-GZ 962 (ca. 1,5-2 Std.)

  • Sinn und Zweck der Eigenüberwachung
  • Eigenüberwachung im Kabelleitungstiefbau
  • Was ist zu prüfen: mit welchen Prüfverfahren, in welchem Prüfumfang?
  • Prüflisten für Teilleistungen
  • Formblattauswahl, Ausfüllen der Formblätter (Protokolle) inkl. Checkliste, am Praxisbeispiel erklärt
  • Praxisbeispiel zur Dokumentation

3.2 Verkehrssicherung im Leitungstiefbau (ca. 1,5-2 Std.)

  • RSA 21, ASR 5.2 Was ist neu?
  • ZTV-SA Überblick
  • Absicherung bei Aufgrabungen
  • Verkehrsrechtliche Anordnungen, Regelpläne (mit Regelplan Praxisbeispiel)

3.3 Baustellenvorbereitung sowie Arbeitsschutz und Qualitätssicherung (ca. 1,5-2 Std.)

  • Vorbereiten der Baustelle
  • Erkundungspflicht, Schutzanweisungen, Pläne lesen
  • Lagepläne, Ortung von Leitungen, Querschläge
  • Schutzmaßnahmen bei Erdarbeiten in der Nähe erdverlegter Leitungen
  • Schäden an Leitungen und ihre Vermeidung, Fremdleitungssicherung

4. Themenkomplex
Kabellege-, zieh- und Einblastechnik für Kabel

4.1 Aktuelle Kabellege- und ziehtechniken (ca. 2,5-3,5 Std.)

  • Kabelzugtechnik und Peripherie nach DIN 18322
  • Grundlage zur Legung von Kabeln
  • Methoden der Legetechnik
  • Einziehen und Einblasen von Kabelanlagen

4.2 Bau von Highspeed-Röhrchen-Anlagen (SNRV- SpeedNet-Rohrverband) und LWL -Gerätetechnik (ca. 2 Std.)

  • Grundlagen zum Bau von SNRV-Anlagen
  • Gesetzgebung
  • Tiefbauverfahren
  • Rohre für SNRV
  • Blasen von SNRV

4.3 Zugkraftberechnung für Kabel mit Hilfe eines neuen Berechnungsprogramms (ca. 2,5 h)

  • Anwendungsbereiche, Vorstellung des Programms, Vorteile
  • Programmaufbau und Berechnungsmodelle
  • Berücksichtigung besonderer Bedingungen: z.B. Art des Kabels, Reibkoeffizient, Steigung/Neigung, Radien der Bögen, Art der Legung, Hindernisse
  • Bestimmung der Zugkräfte für einzelne Trassenelemente und Berechnung der theoretisch auftretenden Zugkraft
  • Ergebnisinterpretation und Optimierung durch Parameteränderung
  • Ergebnisausgabe tabellarisch und grafisch
  • Berechnungsbeispiele

Themen-Übersicht (pdf)

Sollten Sie zu den o.g. Seminarthemen Inhouse-Schulungen wünschen, sprechen Sie uns an!

Bei Interesse / Fragen / Anmeldung zu einem Seminar:
an Frau Litwin
per Mail litwin@kabelleitungstiefbau.de

Weitere Informationen auch unter Tel. 030 21286-236 /-274 in der Geschäftsstelle Berlin.