Telefon: 030 21286-236
E-Mail: info@kabelleitungstiefbau.de
GÜTEGEMEINSCHAFT
LEITUNGSTIEFBAU e.V
Telefon: 030 21286-236
E-Mail: info@kabelleitungstiefbau.de
Wir sind noch nicht am Ziel!
Editorial in der bbr 05-2025 vom nun verabschiedeten Vizepräsidenten Karl Jelinski.
Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e.V. (GLT), Berlin
"Wir sind die Branche, auf die es jetzt ankommt!"
PRESSE-INFO 1/2025 (pdf)
Veröffentlichungen u.a. in:
ABZ online, bbr_0708-2025, BI-Medien online, bpz-online
Nachwuchsgewinnung: Pixibuch für den Leitungstiefbau
Fachkräftemangel allerorts - Warum nicht schon bei den Jüngsten anfangen?
PRESSE-INFO 1/2024 (pdf)
Nachweis der Norm VDE-AR-N 4220 und 4221 Leitungstiefbau und Kabellegung mit dem RAL GZ 962
Die VDE/FNN-Anwendungsregeln sind neben den DIN- und FGSV-Normen die wichtigsten für die Kabelleitungstiefbau-Branche.
Gerade in den letzten Jahren hat der VDE/FNN seine Anwendungsregeln für den Bereich der Kabellegung erarbeitet und erweitert, um sowohl für Netzbetreiber als auch für Bauunternehmen im Kabelleitungsbau Mindestanforderungen zu definieren.
und neu:
Diese Regel wurde gegenüber der S 129 grundlegend überarbeitet und erscheint gleichlautend als Arbeitsblatt AGFW FW606, Merkblatt DWA-M 129 und Arbeitsblatt DVGW GW129.
Sie komplettiert damit die im spartenübergreifenden Projektkreis (FNN) erarbeitete 42-er Reihe der VDE-Normen. (...)
Die komplette PRESSE-INFO: (pdf)
„Wir wissen nicht, wo unsere Leitungen liegen“
Vor der Hacke war es früher bekanntlich duster. Müsste es heute lange aber schon nicht mehr sein. Eigentlich sollten die im Leitungs- und Kabelleitungsbau tätigen Unternehmen zu jedem Zeitpunkt ihrer Arbeit genaue Kenntnis darüber haben, welche Bestandsleitungen sich bereits im Boden befinden. Der Schlüssel in Richtung eines solchen Meilensteins für die Infrastruktur in Deutschland wäre ein zentrales Leitungskataster. Die Rufe nach diesem Dokumentationstool werden verständlicherweise vielerorts immer lauter. (...)
Gesamten Artikel zum Download, erschienen in der bbr 03 2023 (pdf)